Zu aller erst sollte man erwähnen, dass es den „perfekt geeigneten Welpen/Hund“ für eine Ausbildung zum Assistenzhund nicht gibt. Manchmal ist es das Erlernen von neuen Tricks oder auch der Umgang mit bestimmten Situationen, so oder so muss ein angehender Assistenzhund ausgiebig und mit viel Geduld und Ruhe positiv an seine zukünftigen Aufgaben heran geführt und trainiert werden. Bei der Auswahl des richtigen Hundes empfiehlt es sich immer, dieses zusammen mit dem Trainer zu machen, da diese meistens am besten wissen, worauf genau geachtet werden sollte.
Aber welche Eigenschaften sollte so ein Azubi definitiv mitbringen um für die Ausbildung geeignet zu sein? Hier eine kleine Übersicht mit den wichtigsten Punkten:
Charakterliche Eignung:
Gesundheitliche Eignung:
Körperliche Eignung:
Interessengemeinschaft "Gemeinsam stark für Assistenzhundeteams in D / AT / CH"